Stunden von Spa - Sieg für Honda im Regenrennen von Spa !

Gute und schnelle Boxenarbeit war einer der Schlüssel zum Erfolg für F.C.C. Honda in Spa-Francorchamps                                             Bild: moto - foto

Im belgischen Spa-Francorchamps stand für die Endurance Piloten der 2. Lauf zur diesjährigen Langstrecken - WM für Motorräder auf dem Programm. Mit am Start war auch wieder Marvin Fritz aus Mosbach der zusammen mit seinen Teamkollegen Karel Hanika und Nicolo Canepa das 8 Stundenrennen im vergangenen Jahr auf der YART - Yamaha gewinnen konnte. Da YART zur Saisoneröffnung 2025 die 24 Stunden von Le Mans für sich entscheiden konnten kamen sie als Favoriten an die Berg und Talbahn in den belgischen Ardennen. Zum weiteren Favoritenkreis zählte aber auch das amtierende Weltmeisterteam von Suzuki mit ihrer GSX-R1000R, das BWM Werksteam mit Markus Reiterberger, die Kawasaki Webike Mannschaft die eine ZX10R an den Start brachte sowie die CBR 1000 RR-R vom Team F.C.C. Ihre Favoritenrollen bestätigten die Teams dann auch im Zeittraining. Die Pole Position holte sich mit der schnellsten Runde Gregg Black vom Team SERT Yoshimura Suzuki. Zweitschnellster war Marvin Fritz / YART der sich der Suzuki nur um wenige Hundertstel Sekunden geschlagen geben musste. Markus Reiterberger stellte die BMW M1000RR auf Startposition 3. Unter den 10 schnellsten Teams in der Startaufstellung folgt dann auf Startplatz 4 und 5 zwei Hondas CBR1000RR-R von F.C.C. Honda und Tati AVA6 Racing. Schnellste Kawasaki war überraschend nicht das Team von Webike sondern die ZX10R von Maxxess BMRT 3D vor dem zweiten deutschen Team, der Mannschaft aus Karlsruhe von ERC die eine weitere BMW M1000RR an den Start brachten.chnellstes Superstockmotorrad nach 9 Superbikes war auf Platz 10 die BMW von Tecmas MRP für die ein weiterer deutscher Pilot, Jan Bühn, im Einsatz war. Kurz nach dem Start umSamstag Mittag um 12:30 Uhr trat dann das ein was die Metereologen für das Rennen prophezeit hatten  - Regen mit sonnigen Abschnitten und Wind. Diese Umstände machten den Piloten zu schaffen und sorgte für viel Action an den Boxen. Die F.C.C. Honda kam zunächst am besten mit den Bedingungen zurecht und übernahm die Führung, dahinter wechselten sich YART, BMW und Yoshimura SERT auf den Plätzen ab. Ein kräftiger Regenschauer um15:00 Uhr mischte dann das Feld kräftig durcheinander. YART-Pilot O´Halloran war im Regen mit Abstand der schnellste Pilot und übernahm vor Suzukifahrer Sylvain Guintoli die Spitze, Alan Techer fiel mit der Honda auf Rang 3 zurück. Während sich die ERC - BMW auf Rang 6 vorkämpfen konnte zeigte auch die Schweizer Bolliger Mannschaft eine starke Leistung und fuhr im Regen mit ihrer Kawasaki bis auf Platz 7 vor. In der 2. Rennhälfte wurde YART dann vom Pech verfolgt. Nachdem sich Hanika/Fritz und O´Halloran einen Vorsprung von über einer halben Minute herausfahren konnten kam zunächst Marvin Fritz zu Fall, konnte aber weiterfahren. Kurz danach erwischte es O´Halloran mit einer Stop & Go Strafe bevor der Engländer wenig später spektakulär stürzte und zur Reparatur an die Box musste. Der Sieg war damit verspielt und die Führung ging zurück an Techer/Perolari/Haga von F.C.C. Hatten die Hondapiloten bei teilweise strömenden Regen nicht ganz die Pace für ganz vorn waren sie auf abtrocknender Piste am schnellsten und liessen sich unter diesen Bedingungen den Sieg nicht mehr nehmen. Nach 8 Stunden und 188 Runden gewann das F.C.C - Team das Rennen vor dem BMW Werksteam Reiterberger/Guintoli/Odentaal mit 50 Sekunden Vorsprung. YART - Yamaha konnte sich sich im Kampf um Platz 3 gegen die Weltmeister von SERT - Suzuki durchsetzen konnten. Hinter der Suzuki belegte die Webike Kawasaki Platz 5, Rang 6 ging an das ERC - Team aus Karlsruhe mit ihrer BMW.

Text: Hartmut Reuschel
Bild: moto - foto