SBK - Buriram
Auf den ersten Blick scheint in der Superbike – WM alles so zu sein wie wir es schon seit Jahren gewöhnt sind – Weltmeister Jonathan Rea führt im
Gesamtklassement und die Ducatipiloten Davies und Melandri können sich nicht darauf einigen wer jetzt eigentlich Verfolger Nummer 1 der grünen Kawasaki ist und nehmen sich gegenseitig die
Punkte weg . Doch ganz so einfach liegen die Dinge 2018 nicht . Dauersieger Rea holte sich am Samstag zwar seinen ersten Saisonsieg , Rang 4 beim sonntäglichen 2. Lauf mit 6,5 Sekunden Rückstand auf
den Sieger ist jedoch für ihn und die gesamte Kawasaki Fraktion eine große Enttäuschung . Dazu kommt noch das schwache Abschneiden vom zweiten Kawasakipiloten Tom Sykes der nach Bremsproblemen in
Lauf 1 nur sechster wurde , Lauf 2 Nach massiven Problemen mit der Vorderradgabel sogar vorzeitig an der Box beenden musste . Ungewöhnlich in Lauf 2 in Anhäufung der Fahrfehler und
Verbremser die Multiweltmeister Rea an den Tag legte – ein Grund dafür scheinen aber auch bei ihm Bremsprobleme zu sein die den Werkskawas in der Hitze von Buriram zusetzten . Ein weiteres Hitzeopfer
ist Marco Melandri der als Doppelsieger vom Saisonauftakt in Thailand eintraf und den Heimweg nach zwei sehr diskreten Vorstellungen und den Plätzen 8 und 7 antreten musste . Dabei
war augenscheinlich das die Ducati des 36 – jährigen ex - 250 ccm Weltmeisters extrem unruhig lag und der Italiener auf den langen Beschleunigungsstrecken des Chang International Circuit viel
Mut brauchte um die störrisch ausschlagenden Panigale auf Kurs zu halten . So blieb es Chaz Davies am Sonntag vorbehalten die Kawasaki Siegesserie in Thailand zu durchbrechen indem er nicht nur den
ersten Ducatisieg in Buriram sicherstellte sondern auch den ersten Sieg einer anderen Marke als Kawasaki in die Bücher eintragen konnte . Grund zum Jubeln gab es auch bei Yamaha mit den Plätzen 2 und
3 für van der Mark und Lowes .
In der Supersport 600 Klasse konnte Moto 2 Umsteiger Dirk Raudies mit Rang 4 eine weiteres mal überzeugen , Sieger wurde hier der Schweizer Randy Krummenacher .
Text : Hartmut Reuschel