MotoGP Motegi - Marc Marquez macht den WM-Titel klar
7. MotoGP WM-Titel für Marc Marquez Bild: Ducati
Text: Hartmut Reuschel
MotoGP Balaton Ring und Misano: Die WM-Entscheidung wurde vertagt
M. Bezzecchi holt für Aprilia den Sieg im Sprintrace Bild:moto-foto
KTM Trio sorgt für Action im Sprint von Barcelona:
Bevor die MotoGP Ende September zu den Überseerennen in Japan, Indonesien, Australien und Malaysia reist standen in Europa noch zwei Rennen an – die WM-Läufe 15 und 16 in Catalunien / Spanien und Misano / Italien. Auf dem Circuit de Catalunya vor den Toren Barcelonas bestand für Marc Marquez die Chance bei 2 Siegen und entsprechender schlechter Platzierungen vom Tabellenzweiten, Bruder Alex Marquez, bereits in Misano den WM – Titel einfahren zu können. Tatsächlich sah es jedoch im Sprintrennen nicht nach einem frühen Titelgewinn für den Ducati Werkspiloten aus. Von Position 2 aus gestartet lag er deutlich hinter seinem jüngeren Bruder der von der Pole Position aus ins Rennen ging und den Sprint, so schien es zumindest, unter Kontrolle hatte. Doch in Runde 9 rutschte die Gresini Ducati unvermittelt in Sektor 3 von der Strecke und die Voraussetzungen zum Titelgewinn in Misano änderten sich dadurch schlagartig. Marc Marquez lag nun klar in Führung, Fabio Quartararo hatte mit der Yamaha M1 eine Sternstunde und lag auf Position 2 vor einer weiteren Ducati mit Fabio Di Giannatonio. Hinter dem Piloten aus dem Rennstall von Valentino Rossi sorgte eine KTM Dreiercombo mit Acosta, Bastianini und Binder für die Show des Rennens. Rundenlang hatte die TV-Weltregie nur den KTM D-Zug im Bild da die Drei mit ihren orangefarbenen RC16 herzerfrischend um Platz 4 kämpften. Schließlich war es der jüngste des Trios, Pedro Acosta, der die beiden erfahrenen Markenkollegen auf die Plätze 5 ( Bastianini ) und 6 ( Binder ) verweisen konnte.
Alex Marquez verschiebt WM-Entscheidung:
Der Grand Prix tags darauf verlief dann ähnlich wie das Sprintrennen. Wieder führte Alex vor Marc Marquez das Rennen an, wieder mischten die KTM´s ganz vorne mit – diesmal mit Acosta und Bastianini aber nur zwei, und auch Quartararo erstaunte die Fachwelt wieder einmal als er mit der etwas schwachbrüstigen M1 bis auf Rang 5 vorfahren konnte. Im Gegensatz zum Samstag blieb Alex Marquez dieses mal auf seiner Ducati sitzen und gab Bruder Marc keine Chance auf einen erfolgversprechenden Angriff. Souverän und abgeklärt konterte er jegliche Anstrengung von Marquez dem Älteren die Führung zu übernehmen. 6 Runden vor Schluss sah dieser ein das der Gresini Pilot heute nicht zu knacken ist und sicherte Platz 2 gegenüber Enea Bastianini ab der Hackordnung vom Vortag drehte und nun die beste KTM als dritter über die Ziellinie brachte. Hinter Acosta auf 4 und Quartararo auf 5 zeigte Rookie Ai Ogura eine erstaunliche Pace und holte für Aprilia und das Trackhouse Team einen sehr guten 6. Platz. Weiter hinten im Feld gehen derweil die Leiden von Exweltmeister Francesco Bagnaia weiter. Im Sprintrennen abgeschlagen auf Rang 14 im Ziel konnte er im Grand Prix zwar eine verbesserte Performance zeigen, mit Platz 7 blieb er aber erneut meilenweit hinter seinen eigenen Erwartungen und denen von Ducati zurück.
Misano feiert Sprintsieg von Aprilia:
Nur 5 Tage nach Barcelona saßen die MotoGP-Piloten in Misano schon wieder im Sattel beim Grossen Preis von San Marino auf den World Circuit Marco Simoncelli. Beim Heimspiel von Ducati waren es aber im Sprintrace nicht die Raketen aus Borgo Panigale die die Fans in Feierlaune versetzten ,es war Marco Bezzecchi mit der Aprila RS-GP. Von der Pole Position aus gestartet musste sich der Italiener, der 1998 nur wenige Kilometer von der Rennstrecke entfernt in Rimini geboren wurde, hart und konsequent gegen Dauersieger Marc Marquez wehren. Der Spanier startete stark von Platz 4 ins Rennen und war bereits vor der ersten Kurve am Hinterrad von Bezzecchi. 5 Runden hielt der Apriliapilot dem Druck stand, dann war die rote Ducati mit der Nummer 93 vorbei und in Führung. Als die Fans bereits fürchteten dass M.Marquez nun eine seiner gefürchteten Solofahrten bis ins Ziel machen würde dann plötzlich der große Aufschrei auf den Tribünen. Eingangs der Kurve 15 rutschte das Vorderrad der Ducati schlagartig weg und Fahrer samt Maschine wurden ins Kiesbett befördert. Bezzecchi konnte den Sturz seines Widersachers aus nächster Nähe verfolgen und sorgte sofort mit einer schnellen Runde für einen kleinen Abstand zu Alex Marquez, seinem nun schärftsten Verfolger. Die beiden Ducatis von Di Giannantonio und Morbidelli sowie das Duo Acosta/Aldeguer lagen bereits deutlich zurück. Bezzecchi hielt seinen Vorsprung von 1 Sekunde auf die Gresini Ducati und holte sich nach 13 Runden den viel umjubelten Sprintsieg vor A. Marquez und fabio Di Giannantonio.
Duell zweier Ausnahmekönner:
Die Geschichte des Rennens schrieben dann Marc Marquez und Marco Bezzecchi mit ihrem Duell dass über die volle Renndistanz von 27 Runden ging und von beiden Pilotern mit vollem Einsatz und Ehrgeiz ausgefochten wurde. Das am Schluss M. Marquez den Siegerpokal auf dem Podium in die Höhe stemmen durfte lag an einem kleinen Fehler von Bezzecchi der in Runde 10 beim Anbremsen der 180° Kurve Quercia wo die Aprilia die Ideallinie um weniger als einen Meter verlassen musste und Marquez seine Ducati innen vorbei an die Spitze setzte. Von da ab jagten sich die beiden um den 4,22 KM langen Kurs in Sichtweite der Adriaküste und waren nie weiter al 0,5 Sekunden voneinander getrennt. Keine Chance hatte der auf Platz liegende Alex Marquez näher an die beiden Führenden zu fahren. Runde um Runde wurde eine Sektorbestezeit des einen sofort durch eine weitere Sektorbestzeit des anderen unterboten und es bestand zu jeder Sekunde die Möglichkeit dass die schwarze Aprilia von Bezzecchi die Führung würde übernehmen können. Letztendlich war es die Klasse vom 8-fachen Weltmeister M. Marquez der den 0,5 Sekunden Vorsprung über die Ziellinie retten konnte und für ausgelassene Stimmung in der Ducatibox sorgte. Dort saß schon seit Runde 9 ein ( wieder einmal ) völlig konsternierter Francesco Bagnaia der zu Sturz kam und jetzt nur noch 8 Punkte vor Marco Bezzecchi auf Platz 3 der WM Gesamtwertung liegt. Auch bei KTM wird man froh sein dass das Misano Wochenende vorüber ist. Sturz von Bastianini und Vinales sowie ein technisch bedingter Ausfall von Pedro Acosta mit Kettenriß (!) steht ein 10. Platz von Brad Binder auf der einzig verbliebenen RC16 gegenüber.
Text: Hartmut Reuschel